Injektionslipolyse | Fett-weg-Spritze
Die sogenannte Injektionslipolyse ist eine Methode zur Fettreduktion. Dabei werden Fettpölsterchen nachhaltig aufgelöst.

Fragen & Antworten
Das Verfahren bietet sich für Frauen und Männern an, die sich ihrer kleineren und hartnäckigen Fettpölsterchen – trotz ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Sporteinheiten – entledigen wollen. Diese Pölsterchen zeigen sich an den Hüften, dem Unterbauch, an Reiterhosen, Oberschenkelinnenseiten, den Oberarmen und Knien. Aber auch Fettansammlungen unterhalb des Gesäßes oder im Bereich der männlichen Brust lassen sich mit der Injektionslipolyse, oder auch Fett-weg-Spritze genannt, erfolgreich behandeln.
Eine Sitzung dauert nur etwa 15 Minuten. Da das Fett sehr vorsichtig aufgelöst wird, sind 2 bis 6 Behandlungen im Abstand von mindestens 2 Wochen notwendig.
Für etwa 12 Stunden sollte keine Kosmetika auf die behandelte Stelle aufgetragen werden. Zudem sollten Sie 3 Tage auf Sport und extreme Wärmeeinwirkung – wie beim Sonnenbaden, Solariumbesuche, Sauna- oder Dampfbad – verzichtet werden.
Der Wirkstoff wurde ursprünglich als Lipid-Senker und Therapeutikum gegen Fettembolien eingesetzt und ist daher in Deutschland seit vielen Jahren erprobt und zugelassen.
Bei der Injektionslipolyse werden die Pölsterchen zum Schmelzen gebracht, was ein dauerhaftes Ergebnis nach sich zieht. Bis sich der Effekt zeigt, bedarf es allerdings etwas Geduld. Das endgültige Resultat zeigt sich erst nach etwa einem Monat nach der letzten Injektion.